1. Rad fahren tut gut!
Das hast du dir sicher schon gedacht, oder? Das ist wissenschaftlich erwiesen und kein bloßes Gerede: Radfahren ist gut für die Gesundheit. Wenn du regelmäßig radelst, reduziert sich zum Beispiel das Risiko, einen Herzinfarkt zu erleiden, um rund 50 Prozent. 150 Minuten Bewegung pro Woche sind laut WHO ideal. Dieses Ziel hast du schnell erreicht, wenn du einfach nur deine Alltagsfahrten mit dem E-Bike erledigst!
2. Rad fahren ist gut fürs Immunsystem
Du bist in Sorge, dass du leichter krank wirst, wenn du dich bei Wind und Wetter aufs Rad setzt? Keine Sorge, denn tatsächlich ist genau das Gegenteil der Fall. Viele Studien belegen: Du wirst sogar seltener krank. Die leichte körperliche Belastung und die Bewegung an der frischen Luft stärken dein Immunsystem!

3. Durch Rad fahren kannst du abnehmen
Andere quälen sich ins Fitnesscenter – du erledigst es quasi nebenbei. Beim Radfahren – ob auf dem Weg zur Arbeit oder beim Einkaufen – verbrennst du Kalorien. Und das hilft dir beim Abnehmen. Rad fahren mit dem E-Bike ist dafür sogar besonders gut geeignet. Vor allem längere Fahrten mit geringer Intensität sind nämlich wahre Fettkiller. Und falls du dein Idealgewicht schon erreicht hast, umso besser – dann schmeckt die Stärkung danach umso besser und du brauchst kein schlechtes Gewissen mehr zu haben.
4. Rad fahren ist gut für Knochen und Muskulatur
Radfahren ist unglaublich gelenkschonend. Während der Fahrt trägst du nämlich nicht – wie zum Beispiel beim Joggen – dein eigenes Körpergewicht. Wenn du Knieprobleme hast, kann Radfahren dir dabei helfen, diese zu reduzieren. Die gleichmäßige Bewegung wirkt wie eine Verjüngungskur für deine eingerosteten Knochen. Zusätzlich stärkst du deine Rückenmuskulatur, was Verspannungen lösen kann.
5. Rad fahren macht das Hirn fit!
Laut einer Studie fördert Rad fahren deine Wahrnehmung und Aufmerksamkeit. Deine grauen Zellen werden nämlich während der Bewegung besser durchblutet. Eine Fahrt auf dem (E-) Bike ist also perfektes Hirnjogging!

6. Besser Schlafen nach dem Radeln
Studien haben erwiesen: Aktive Menschen schlafen besser. Am besten geht das, wenn du eine möglichst große Pause zwischen Radtour und dem Schlafengehen einplanst. Ideal wäre es demnach, deine Radtour gleich morgens zu absolvieren – zumindest wenn du Probleme mit dem Einschlafen hast. So oder so: Guter Schlaf ist wichtig für die Gesundheit und durch das Rad fahren kannst du dazu beitragen.
7. Rad fahren ist gut für die Psyche
Mal abgesehen von der körperlichen Gesundheit – E-Bike zu fahren ist auch gut für die Psyche! Studien belegen: Radfahren hilft dabei, Stress abzubauen. Es kann dich wirklich „glücklicher“ machen und sogar Depressionen entgegenwirken. Schuld daran sind die Glückshormone Adrenalin und Endorphin, die während des Radelns ausgeschüttet werden.
8. Gut für die Umwelt und für den Geldbeutel
Wenn das Auto stehenbleibt, ist das win-win! Die Umwelt freut sich, das ist klar. Radfahren ist lautlos und gefährdet niemanden ernsthaft, was nicht nur Anwohner erfreut. Beides trägt dazu bei, dass du einfach gesünder lebst. Und das Beste: Du sparst dabei auch noch eine Menge Geld. Wie viel, kannst du hier nachlesen.

9. Schlechtes Wetter? Gute Laune!
Du denkst, Rad fahren geht nur, wenn das Wetter mitspielt? Dann verpasst du was! Versuche doch einfach mal, dich beim nächsten Regen trotzdem aufzuraffen. Es gibt wenig Wohltuenderes, als auf dem Fahrrad die Elemente zu spüren! Regen, Kälte oder Wind, das alles stört nicht, es kann sogar richtig schön sein! Wichtig ist nur, dass du dich passend kleidest. Dann gilt uneingeschränkt die alte Weisheit: Es gibt kein schlechtes Wetter – es gibt nur unpassende Bekleidung.
10. Das gilt alles auch für E-Bikes!
Klar, ohne Motor ist eine Radfahrt natürlich anstrengender. Aber auch mit dem E-Bike bewegst du dich und profitierst von allen damit zusammenhängenden Vorteilen. Viele Studien haben es gezeigt: Auch auf dem E-Bike wirst du die positiven Effekte des Radfahrens spüren!